Infektionsschutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
Die Stadt Stadthagen schließt sich der Entscheidung des Landkreises Schaumburg an, dass bei den Ehe- und Altersjubiläen auch im September noch keine Besuche zu den Ehe- und Altersjubiläen durch die Stv. Landräte und Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher erfolgen sollen. Die Regelung wird von Monat zu Monat neu entschieden.
Aus Gründen der Abstandgebote wird in diesem Jahr leider kein 65+ Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Persönliche Kontakte finden aktuell in kleinen Runden in der Nachbarschaft, bei Spaziergängen und bei Veranstaltungen der Kirchengemeinde unter Berücksichtigung der Vorschriften und Hygieneregeln statt. In diesem Zusammenhang freue ich mich besonders auf das Erntedankfest am 4. Oktober und das Apfelfest am 31. Oktober in Heuerßen.
Ausbau der Straße „An der Bergkette“ L447
Anlieger der L447 im Ortsteil Reinsen wurden in den vergangenen Wochen seitens der Stadt Stadthagen angeschrieben, mit der Bitte, dem Planungsbüro Kirchner in Stadthagen mitzuteilen, wie die Entwässerung des Regenwassers auf dem eigenen Grundstück erfolgt. Die Entwässerungssituation ist ein wichtiger Punkt bei den Planungsschritten des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr Hameln.
Geschwindigkeitsmessanlage an der L444/Ecke Reinebuld
Seitens der Stadtverwaltung wurde an der Ortseinfahrt Reinsen an der L444/Ecke Reinebuld eine Geschwindigkeitsmessanlage aufgestellt, die zur Geschwindigkeits- und Lärmreduzierung beitragen soll. Bislang sind mir als Ortsvorsteherin noch keine Ergebnisse bekannt.
Kindergarten und Grundschule An der Bergkette
Zum neuen Schuljahr gibt es seit Langem wieder zwei erste Klassen! In der Vergangenheit wurde von weiter abnehmenden Schülerzahlen ausgegangen, nun hat sich der Trend umgekehrt. In Reinsen und an der Bergkette scheint ein kleiner Babyboom ausgebrochen zu sein! Es ziehen vermehrt junge Familien an die Bergkette, teils als Rückkehrer aus der Region, teils vor dem Hintergrund, rasant gestiegener Wohnungsmieten und Immobilienpreise in den Städten. Durch die Notwendigkeit während der Corona-Pandemie vermehrt von zu Hause aus arbeiten zu müssen, hat die Möglichkeit im Grünen zu wohnen an Attraktivität gewonnen. Damit einher wird seitens der Eltern ein steigender Betreuungsbedarf bekundet von den Krippenplätzen angefangen bis zur Nachmittagsbetreuung an der Grundschule. Hier besteht dringender Handlungsbedarf! In der kommenden Ausschusssitzung am 17.10.2020 wird die Verwaltung einen Sachstandsbericht über die Schulentwicklungsplanung für die gesamte Stadt Stadthagen geben.
Zu Beginn des Schuljahres hat an der Grundschule „An der Bergkette“ ein Leitungswechsel stattgefunden, weil die bisherige Leiterin an eine andere Schule gewechselt ist. Kommissarischer Schulleiter ist Herr Rolke der Grundschule Nienstädt. Wir wünschen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und dem gesamten Kollegium einen guten Start und hoffentlich anhaltende Präsenz in der Corona-Zeit.
Baulandentwicklung in Reinsen
Mit der zunehmenden Nachfrage an Wohnraum und Bauland in der Stadt Stadthagen wurde seitens der Verwaltung und dem Rat der Stadt Stadthagen beschlossen, ein Wohnraumversorgungskonzept in Auftrag zu geben. Dies soll in Kürze umgesetzt werden. Nach dem bisherigen Flächennutzungsplan ist eine Wohnbauentwicklung nur im Bereich der Kernstadt vorgesehen. Die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher haben sich gemeinschaftlich dafür eingesetzt, dass aufgrund der vermehrten Anfragen zukünftig auch die Ortsteile wieder einbezogen werden.
Feuerwehr
In dem Ausschuss für Sicherheit und Ordnung (23.09.2020), dem Verwaltungsausschuss (30.09.2020) und im Rat der Stadt Stadthagen (05.10.2020) wird über den Neubau von Feuerwehrhäusern für die fusionierenden Ortsfeuerwehren Reinsen, Obernwöhren und Krebshagen-Hörkamp-Langenbruch sowie die Ortswehr Wendthagen/Ehlen abgestimmt. Hierfür sollen ab dem Haushaltsjahr 2021 Haushaltsmittel in Höhe von 800.000 € für Planungskosten und in den Haushaltsjahren 2022 und 2023 jeweils Haushaltsmittel in Höhe von 1.600 000 € für den Bau des Gerätehauses Standort Obernwöhren eingestellt werden. Für den Neubau eines Gerätehauses in Wendthagen werden ab dem Haushaltsjahr 2024 Haushaltsmittel in Höhe von 2 Millionen € eingeplant.
Allen eine gute Zeit und Wohlergehen!
Ute Hartmann-Höhnke