Am 19. Juni 2014 fand mit einer Vertreterin der Stadtverwaltung und Hauswartin Sonja Schulz sowie der Ortsvorsteherin eine Besprechung im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es wurden u. a. die Angebote für die Küchenausstattung (Geschirr, Besteck und Kaffeeautomat) besprochen. Die Bestellung soll in Kürze erfolgen – Lieferfristen sind noch nicht bekannt. Für das Haushaltsjahr 2015 ist ein Ansatz für eine neue Einbauküche – einschließlich Geschirrspüler – eingeplant.
Am 06. Juli lädt die Kirchengemeinde Heuerßen um 10:00 Uhr zum Gottesdienst und anschließender Einweihung des neuen Kirchenvorplatzes ein.
Von 12:00 bis 18:00 Uhr ebenfalls am 06. Juli veranstaltet Familie Giehl am „Alten Forsthaus Reinsdorf“ ihr Honigfest der Schaumburger Waldimkerei.
Die K 30 Ortsdurchfahrt Reinsen wird am Samstag, dem 19. Juli 2014 offiziell freigegeben, wahrscheinlich ist die Durchfahrt aber schon einige Tage früher möglich.
Zu dem kleinen Festakt mit Landrat und anderen offiziellen Gästen, sind die Bürgerinnen und Bürger ebenfalls herzlich eingeladen. Gemeinsam wollen wir auf diesen Zugewinn an Verkehrssicherheit und Infrastruktur in unserem Dorfes anstoßen. Kerstin Thieler hat sich bereit erklärt aus den Fotos des Bautagebuchs der Fanpage eine Collage zu erstellen, die als Poster von allen Interessierten als Andenken erworben werden kann.
Die Kinderfeuerwehr veranstaltet am Sonntag, dem 27. Juli 2014 ab 10:00 Uhr am Feuerwehrhaus Reinsen wieder einen Flohmarkt für Kinderbedarf.
Auch Bürgerinenn und Bürger ohne Kinder können hier zu einer gemütlichen Runde mit Bratwurst und Getränken oder Kaffee und Kuchen zusammen kommen und sich nett unterhalten!
Eher sachlich wird es am darauf folgenden Mittwoch, dem 30. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zugehen. Vertreter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellen den Konzeptentwurf der verkehrstechnischen Planung für den Ausbau der L 444 in Reinsen mit Anlage eines gemeinsamen Rad-/Gehweges vor.
Im Anschluss besteht noch die Gelegenheit zu einem geselligen Beisammensein der Dorfgemeinschaft. Von einem Bürger ist die Bereitschaft an mich herangetragen worden, sich im Rahmen einer Interessensgemeinschaft für den Ort zu engagieren. Es wäre schön, wenn sich weitere Interessenten finden und Ideen entwickelt würden, sich für die Ortschaft einzubringen.
Mit dem Bürgermeister wurde im Rahmen einer Ortsbegehung das Thema „Schöne Aussicht“ , Spazierwege und Ruhebänke angesprochen. Soweit sich Bürgerinnen und Bürger zur Pflege des Gemeindeeigentums finden, steht die Stadt der Erneuerung der abgängigen Bänke positiv gegenüber.
Mit der Klosterkammer werden Verhandlungen bezüglich öffentlicher Parkplätze in Reinsen weiter verfolgt.
In der Vergangenheit bin ich von mehreren Bürgerinnen und Bürgern auf die mangelnde Grünpflege der Bürgersteige und an den Straßengräben angesprochen worden. Diesbezüglich bitte ich um die Unterstützung der Anliegerinnen und Anlieger durch die Mängelkarten, die an der Information des Rathauses und bei der Ortsvorsteherin erhältlich sind oder auch über den Link „Bürgerservice“ der Homepage www.reinsen.de ausgefüllt werden können. Oftmals erfolgt eine Beseitigung eines ordnungswidrigen Zustandes aus mangelnder Kenntnis nicht.
Zu den Themen Grünschnitt und Brenntage ist zum Jahresende eine Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger angedacht.
Ute Hartmann-Höhnke