Am vergangenen Freitag, 09.01.2015, war ich zusammen mit unserer Ortsvorsteherin Ute Hartmann-Höhnke bei einer hochinteressanten Veranstaltung der Initiative Stadthäger Altstadt (ISA).
Die Gruppe trifft sich alle 2 Monate am ersten Freitag in “ungeraden” Monaten; Interessierte sind herzlich willkommen! Treffpunkt ist das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde, Marie-Anna-Stift.
Themen des Abends:
- Vortrag des Kommunalarchäologen Dr. Jens Berthold über die Ausgrabungen in der Klosterstraße 9 in Stadthagen (Oheimbscher Hof)
- Vortrag des Bauamtsleiters der Stadt Stadthagen, Herrn Gerd Hegemann, über gelungenes bürgerschaftliches Engagement der Vereine und Genossenschaften in anderen Gemeinden
Der erste Vortrag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es bei Baumaßnahmen in der Altstadt ist, einen Kommunalarchäologen vor Ort zu haben, der bei Häuserabrissen und anschließendem Neubau mit Unterkellerungen vorab Grabungen durchführt, um der unwiederbringlichen Zerstörung mittelalterlicher, archäologischer Funde nach Ausbaggerung / Öffnung der Bodenschichten vorzubeugen.
Der zweite Vortrag war nicht minder interessant. Der Titel der Präsentation Herrn Hegemanns lautete: „Vereine und Genossenschaften lösen städtebauliche Aufgaben, die klassische Verfahren überfordern“.
Besonders das vorgestellte „Resser Modell“ begeisterte die Ortsvorsteherin und mich sehr. Resse ist ein kleiner Ort in der Gemeinde Wedemark. Link zur Webseite…
Für den kleinen 2.500-Seelen-Ort gab es aufgrund des demografischen Wandels und Wegzug von Bürgern auf Dauer gesehen eine düstere Zukunftsprognose. Zehn Resser Einwohnerinnen und Einwohner ergriffen daher im Oktober 2006 die Initiative, um den sterbenden Ort zu retten. Der seinerzeit gegründete Bürgerverein und die ebenfalls in diesem Zusammenhang gegründete Genossenschaft Infrastruktur für Resse eG waren so erfolgreich, dass sie bereits vier Jahre später den ersten Preis beim GenoPortal-AWARD 2010 gewannen.
Der Verein hat inzwischen rund 520 Mitglieder und zusammen mit der Genossenschaft sehr viel für den Ort erreicht.
Bisher umgesetzte Projekte:
- Erwerb und Umbau des Sparkassengebäudes zu einer Arztpraxis
- Neubau eines Lebensmittelmarktes
- Geldautomat für Resse (im Lebensmittelmarkt)
- Pflege der Verkehrsinseln
- Errichtung des Moorinformationzentrums
Vielleicht ist so etwas Ähnliches ja auch in Reinsen möglich?
gez. Kerstin Thieler