Stadt Stadthagen
Der Rat der Stadt Stadthagen ist zu einer öffentlichen Sitzung am Montag, den 25. April 2022, 18:00 Uhr, in den Ratskeller Stadthagen, Saal, 1. OG, Am Markt 1, Stadthagen, mit u. a. folgender Tagesordnung eingeladen worden: – Stadtjubiläum – -Aktueller Stand zur Umsetzung des „FestiWall“ – Kurzbericht des Kommunikationszentrum Alte Polizei; – Wahl einer Schiedsperson und einer stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Stadthagen; – Benennung eines Vertreters für die Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Schaumburg; – Übertragung der Wasserversorgung für das bisherige Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes Reinsen nach dessen Auflösung auf den Wasserverband Nordschaumburg; – Neufestsetzung der Stundenverrechnungssätze für das Personal, für die Fahrzeuge und für die Geräte des Baubetriebshofes; – Gründung der Gesellschaft „Westfalen Weser Mobilität“ als Tochtergesellschaft der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH; – Ernennung des stellvertretenden Ortsbrandmei-sters der Ortsfeuerwehr Krebshagen-Hörkamp-Langenbruch; – Benennung einer Planstraße im Bebauungsplan Nr. 62 „Hülseaue“; – 6. Änderung des Flächennutzungsplanes „Feuerwehrtechnische Zentrale“ Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung – Feststellungsbeschluss; – Bebauungsplan Nr. 104 „Feuerwehrtechnische Zentrale“ – Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung – Satzungsbeschluss; – Erneuerungsmaßnahme Altstadt im Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“: Erweiterung des Fördergebiets; – Erneuerungsmaßnahme Altstadt im Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“: Erweiterung des Fördergebiets; – Erneuerungsmaßnahme Altstadt im Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“: Änderung Kosten- und Finanzierungsübersicht sowie Änderung bei den Maßnahmen; – Erneuerungsmaßnahme Altstadt im Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“: Änderung Kosten- und Finanzierungsübersicht sowie Änderung bei den Maßnahmen. Im Anschluss an die Sitzung findet eine Einwohnerfragestunde statt.
Ulrike Koller, Ratsvorsitzende