Liebe Reinserinnen und Reinser,
das vergangene Jahr stürmte im wahrsten Sinne auf uns ein, „Friederike“ war in aller Munde und richtete im Reinser Wald viel Schaden an. Die Feuerwehr musste anrücken und für die Forstbetriebe herrschte noch Monate darauf Hochkonjunktur. In gewohnter Art und Weise trafen sich die Bürgerinnen und Bürger daneben zu den Jahreshauptversammlungen der Feuerwehr, Vereine und Verbände. Trotz der schnelllebigen Zeit und Veränderungen herrscht in Reinsen ein starkes Maß an Beständigkeit und Verlässlichkeit, gewährt durch viel ehrenamtliches und persönliches Engagement. Osterfeuer, Laternenumzug, Skat- und Doppelkopfturnier, Garten- und Adventsausstellungen, Lebendiger Adventskalender sowie vieles andere mehr gehören dazu. Ich möchte mich bei den Menschen in Reinsen ganz herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass hier Gemeinschaft gepflegt wird und funktioniert.
Einen großen Erfolg konnte die Reinser Feuerwehr im März nach ihrem Familieninfotag verkünden. Zehn neue Kinder hatten sich für die Kinderfeuerwehr „Feuerlöwen“ angemeldet und im Oktober gelang den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Reinsen die Registrierung von 69 Personen als Spender für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS)! Im Herbst wurde endlich der Feuerwehrbedarfsplan fertiggestellt. Es folgt nun die Beratung der Ergebnisse und im Folgejahr die Festlegung von Maßnahmen, die daraus resultieren.
Im September unterstützten 7 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Ortes bei der Landratswahl im Dorfgemeinschaftshaus. Familie von Schöning beteiligte sich mit dem Rittergut beim Tag des Denkmals und veranstaltete die bewährten Gartenevents. Torben Homm lud im Juni zu einem Hoffest auf seinen Betrieb ein, bei dem neben vielen auswärtigen Besuchern das halbe Dorf zusammenkam.
Die Vorplanungen für den Ausbau eines Fuß-Gehwegs und Umbau der L447 wurden weiter fortgeführt, u. a. wurde nach Lösungen für die privaten Belange und Einwände der Anlieger gesucht. Seit Sommer vergangenen Jahres sind in ganz Reinsen Baustellen im Rahmen des Breitbandausbaus der Telekom eingerichtet. Bedingt durch die Bauarbeiten kam es zu verschiedenen Beeinträchtigungen der Internet- und Telefonverbindungen, die hoffentlich bald alle der Vergangenheit angehören. Schnelle Internetverbindungen auf dem Dorf sollen zu einer höheren Wohnqualität beitragen.
Ich wünsche allen Menschen in Reinsen einen guten Rutsch sowie Gesundheit, neue Energie und Erfolg für das kommende Jahr!
Ute Hartmann-Höhnke