Aktuelles aus Reinsen im Oktober 2015

Alle Bürgerinnen und Bürger lade ich am 23. Oktober, 18:30 Uhr zum Sektempfang und gemütlichen Zusammensein ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Highlights werden die Darstellungen einiger Reinserinnen und Reinser sein. Lassen wir uns überraschen!

Ein geteiltes Reinsen werden wir ab Montag, 12. Oktober durch die Vollsperrung der L 444 in der Ortsdurchfahrt Reinsen erneut in Kauf nehmen müssen. Bürgerinnen und Bürger, die in Richtung Heuerßen oder Stadthagen unterwegs sind, müssen mehrere Kilometer Umwege  fahren. Um ihre Arbeitsstellen in Reinsen erreichen zu können, werden auch etliche Angestellte für die nächsten Monate mehr Zeit für ihren Arbeitsweg einplanen müssen.

Aber die Sperrung hat auch ihre guten Seiten! Anwohnerinnen und Anwohner  der L 444 „Rodenberger Straße“, “ Im Winkel“, der „Reinebult“ und  der „Heuerßer Straße“ werden voraussichtlich ungewohnt ruhigen Zeiten entgegen sehen können, da der Durchgangsverkehr der L 444 entfällt. Die Baufahrzeuge werden nur tagsüber in Betrieb sein und die Nachtruhe nicht stören.  Der unerlaubte Autoverkehr über den „Alten Postweg“ wird durch die Sperrung nicht mehr möglich sein, so dass Radfahrer und Fußgänger aufatmen können. Hoffen wir gemeinsam auf einen milden Winter, so dass alle drei Bauabschnitte zügig nacheinander fertig gestellt werden können.

Die Umleitungen werden zu einer stärkeren Verkehrsbelastung an der L 447 führen, wo die Anlieger bereits jetzt wegen der fehlenden Randanlagen einem hohen Sicherheitsrisiko ausgesetzt sind. Dieser Punkt wurde auf der Informationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus angesprochen. Seitens der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wurde zugesagt, die Verkehrsbelastung zu beobachten und ggf. eine Reduzierung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit bei der zuständigen Verkehrsbehörde prüfen zu lassen.

Beklagt wurden in diesem Monat von Anwohnerinnen die zugewachsenen Grünstreifen an der L 447, die wegen der fehlenden Randanlagen für Schüler und Erwachsene keine Ausweichmöglichkeiten zulassen. Eine Nachfrage bei der Straßenmeisterei Stadthagen ergab, dass in den nächsten 1 bis 2 Wochen turnusgemäß der zweite Grünschnitt erfolgen wird.      

Vielleicht haben sich einige Reinserinnen und Reinser bereits gefragt, warum auf der Gewerbeseite von Reinsen jetzt ein  Garten- und Landschaftspflegebetrieb („Grünphase“) aus Hannover aufgenommen wurde. Der Grund dafür ist, dass der Unternehmer Neubürger in Reinsen ist und zukünftig gern auch Aufträge in Wohnortnähe annehmen möchte und den wir vielleicht mit vielen anderen Neubürgern am 23.10.2015 näher kennen lernen können.

Ute Hartmann-Höhnke