Aktuell beschäftigen die Bürgerinnen und Bürger in Reinsen die Themen:
Waldwirtschaft in der Klosterforst des Bückeberges, Straßenausbau der K 30, Einstellung der Planungskosten für die L 447 in den Haushalt 2014 mit anschließender zeitnaher Auftragserteilung , Planungen des Ausbaus an der L 444, die Garagensituation im Feuerwehrhaus, Ausstattung des Dorfgemeinschaftshauses, der Bürgersteig „Im Winkel“ und die Bürgermeisterwahl.
In den vergangenen Wochen wurde ich als Ortsvorsteherin wiederholt auf den Zustand der Wanderwege sowie die entstandenen Freiflächen der vorher bewaldeten Gebiete der Gemarkung Reinsen im Bückeberg angesprochen. Die Bürgerinnen und Bürger äußerten sich besorgt und protestierten auch im Rahmen von Leserbriefen gegen den umfangreichen Holzeinschlag alter Buchenbestände.
Aufgrund dessen nahm ich Kontakt zum zuständigen Revierleiter der Klosterkammer Herrn Brandt auf und bat um eine umfassende Bürgerinformationsveranstaltung. Er leitete die Anfrage an den Direktor der Klosterkammer Herrn von Waldthausen weiter, woraufhin am 22.01.2014 ein Vorgespräch mit dem Revierleiter und dem Direktor der Klosterkammer stattfand. Darin wurde zeitnah mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine Ortsbegehung vor Ort vereinbart.
Seitens des Forstdirektors der Klosterkammer besteht das Angebot für interessierte Bürgerinnen und Bürger den Klosterkammerforstbetrieb vorzustellen und Fragen zur Waldbewirtschaftung zu beantworten. Ich bitte darum, sich diesbezüglich mit mir in Verbindung zu setzen, um einen gemeinsamen Termin zu vereinbaren.
Daneben wurde das o. g. Thema von mir als Ortsvorsteherin in der gemeinsamen Planungs- und Bauausschusssitzung sowie des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz am 30. Januar 2014 angesprochen.
Unter Beteiligung der Naturschutzbehörde des Landkreises soll im Frühjahr dieses Jahres eine öffentliche Waldexkursion im Bückeberg stattfinden. Sowie der Termin bekannt ist, werde ich diesen über die Homepage www.reinsen.de bekannt geben.
Die Gefahrenstellen am Bürgersteig „Im Winkel“ wurden nach Auskunft des Bauamtsleiters in der 4. Kalenderwoche 2014 beseitigt.
Die bisherigen Beratungen der unterschiedlichen Gremien bezüglich der 120.000 € Planungskosten für die L 447 verliefen positiv – wie auch der Presse entnommen werden konnte. Eine endgültige Entscheidung trifft der Rat der Stadt Stadthagen in der Ratssitzung am 24.02.2014.
Ute Hartmann-Höhnke