Der Reinser Tristan Abs war in der vergangenen Woche bei einem schweren Verkehrsunfall zufällig vor Ort und leistete dort außergewöhnlich tapfer und vorbildlich Erste Hilfe. Er ist als aktives Mitglied der Reinser Feuerwehr und stellvertretender Jugendwart vielen bei uns im Ort bekannt. Diese Situation verdeutlicht ein weiteres Mal, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren ist, um schnelle Hilfe leisten zu können.
Ein geplanter Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Reinsen wird vorerst noch nicht realisiert. Vor umfangreichen Investitionen sollen die Ergebnisse eines Feuerwehrbedarfplans abgewartet werden.
Nach Überprüfung der Buswartehäuschen in Reinsen wurde beschlossen, dass das Buswartehäuschen Heidbrink/Dehne/Linie 1 ZOB – Bahnhof erneuert wird. Für die anderen Beton-Buswartehäuschen Heidbrink/Gemeindeverwaltung und Reinebuld/Brunkhorst stehen leider keine Finanzmittel in diesem Jahr zur Verfügung.
Die neue Küche im Dorfgemeinschaftshaus wird voraussichtlich im September eingeweiht werden können.
Drei ganz unterschiedliche Veranstaltungen werden in diesem Monat für die Bürgerinnen und Bürger zur Freizeitgestaltung angeboten:
Am Sonnabend und Sonntag, den 13. und 14. Juni findet auf dem Rittergut Remeringhausen zum vierten Mal das BRITISH WEEKEND mit besonderer Kulisse und interessantem Programm statt.
Sehr sportlich geht es am darauf folgenden Wochenende auf dem Sportplatz Obernwöhren zu.
Die Hobbymannschaft des „Kuriosums“ Reinsen ist bereits seit Wochen mit der Organisation ihres Jubiläumsturniers am 20.06.2015 beschäftigt. Das erste Spiel wird um 11:00 Uhr beginnen. Viele Einwohner und Einwohnerinnen haben bereits ihre Unterstützung, Teilnahme und gute Stimmung zugesagt. Weitere Zuschauer und Fans sind herzlich eingeladen bei Bratwurst, Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen einen heiteren und geselligen Tag zu erleben!
Natur erleben können Waldliebhaber am Sonntag, dem 21. Juni 2015 gemeinsam mit Henning Böger. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Schaumburger Waldimkerei in Reinsdorf. Um Anmeldung wird unter der Telefonnummer 0172 436 0531 gebeten.
Ute Hartmann-Höhnke